Alle Episoden

Wiesbaden – Staatstheater Wiesbaden

Wiesbaden – Staatstheater Wiesbaden

8m 54s

Das Gebäude selbst: neobarocker Pomp – immerhin hatte Kaiser Wilhelm II. höchstpersönlich das Staatstheater Wiesbaden in Auftrag gegeben. Das Programm dagegen: immer wieder gut für Kontroversen. Wie das Theater sich nach dem Zweiten Weltkrieg neu erfand und warum sich ein italienischer Dirigent nebenan im Casino seinen Gewinn nicht auszahlen ließ – das erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die Hosts dieses plazy-Podcasts, in unter zehn Minuten.

Wiesbaden – Museum Reinhard Ernst

Wiesbaden – Museum Reinhard Ernst

8m 54s

Es ist der Newcomer in Wiesbadens Museumsszene: Das Museum Reinhard Ernst zeigt abstrakte Kunst in dem beeindruckenden Haus eines japanischen Star-Architekten. Warum der Unternehmer Reinhard Ernst abstrakte Kunst sammelt und hier der Öffentlichkeit zeigt, wieso er vor allem junge Menschen ansprechen will und was er in seinem Leben bereut – das erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Hosts dieses plazy-Podcasts, in dieser Folge in unter zehn Minuten.

Wiesbaden – Museum Wiesbaden

Wiesbaden – Museum Wiesbaden

9m 40s

Seit fast 200 Jahren Ist das Museum Wiesbaden der Klassiker in der Kulturszene der Stadt. Neben seiner Naturhistorischen Sammlung und der großen Sammlung an Jugendstil-Werken findest du hier zum Beispiel auch: über 100 Werke von Alexej von Jawlensky, einem der wegweisenden Künstler des frühen 20. Jahrhunderts. Darunter ist auch seine "Dame mit Fächer" von 1909, die als "Wiesbadens Mona Lisa" gilt. Wie es zu dieser Sammlung kam und wer sich hinter der Dame mit Fächer verbirgt, das erzählen die beiden Hosts dieses plazy-Podcasts, Kathrin Sander und Inka Schmeling. Zu Gast: Roman Zieglgänsberger, Kustos im Museum Wiesbaden und zuständig für die...

Wiesbaden – Kultur Route 65

Wiesbaden – Kultur Route 65

8m 22s

Seit Dezember 2024 führt die Kultur Route 65 durch die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden. Woher die Zahl 65 kommt, welche Kultur-Institutionen an der Route liegen und wie du dich hier am besten bewegst? Die beiden Hosts dieses plazy-Podcasts, Kathrin Sander und Inka Schmeling, geben dir in unter zehn Minuten einen Überblick über die wichtigsten Basics. Zu Gast in dieser Episode sind die drei Initiator*innen der Kultur Route 65: Elke Gruhn, Kunstwissenschaftlerin und lange Direktorin im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden, sowie Dr. Oliver Kornhoff, Direktor des Museums Reinhard Ernst, und Dr. Andreas Henning, Direktor des Museums Wiesbaden.

Offenbach – Klingspor Museum

Offenbach – Klingspor Museum

8m 49s

Karl Klingspor war um die 20 Jahre alt, als er die Offenbacher Schriftgießerei seines Vaters übernahm. In einer Zeit, in der die Industrialisierung alles schneller und standardisierter werden lässt, setzt er einen Gegentrend und macht das Buch zum Kunstwerk. Er holt die großen Künstler*innen des Jugendstils ins Haus und lässt sie in jahrelangen Prozessen Schriften entwickeln. Seine Sammlung von kostbaren Büchern ist der Grundstock des Klingspor Museums, das seine Kollektion bis heute ständig erweitert. 84.000 Werke zählt das Haus, darunter auch Höhepunkte der zeitgenössischen Zine-Kultur. Ein Palast für Print und Schrift.

Wien – Freud und das Servitenviertel

Wien – Freud und das Servitenviertel

9m 46s

Warum dieses 'Grätzl' auch Klein-Paris genannt wird, was die nettesten Spot im Servitenviertel sind und wo Sigmund Freud einst die Psychoanalyse erfand: Das erzählen dir die beiden plazy-Gründerinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling in dieser Episode. Die beiden führen dich durch eine besonders hübsche Ecke im 9. Bezirk und entdecken dabei Eclairs wie in Paris und die schönsten Gassen zum Bummeln. Warum sie ausgerechnet die berühmte Couch von Sigmund Freud hier nicht finden: Auch darum geht's in dieser Episode.

Wien – die Wiener Moderne

Wien – die Wiener Moderne

9m 48s

Kaiser Franz Joseph fand so einiges 'scheußlich' von dem, was um 1900 in Wien alles an Neuem entstand – in der Architektur und Kunst, aber auch in der Philosophie, der Musik, der Literatur... Wie es dazu kam, dass ausgerechnet Wien zum Hotspot der Moderne wurde, wer die wichtigsten Pionier*innen damals waren und welche 'places to go' du hier heute auf keinen Fall verpassen solltest: Das erzählen dir die beiden plazy-Gründerinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling in dieser Episode.

Wien – die Basics

Wien – die Basics

9m 52s

Österreichs Hauptstadt hat richtig viele Fans: Jedes Jahr zählt Wien 15 Millionen Übernachtungen von Gästen aus aller Welt. Die wollen sich hier die Prachtbauten der Habsburger Zeit anschauen oder die Gemälde von Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Egon Schiele & Co aus der Wiener Moderne. Sie wollen in Wiens Kaffeehäusern oder in gemütlichen Beisln sitzen und durch die Viertel streifen, die hier 'Beisl' genannt werden. Welche davon besonders charmant sind, welche Museen und Sehenswürdigkeiten du hier auf keinen Fall verpassen solltest und wie du dich am besten durch Wien bewegst: Das verraten dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen...

Wiesbaden – Schloss Biebrich

Wiesbaden – Schloss Biebrich

7m 23s

Der ideale Spot zum Papageien-Watching: Im Park von Schloss Biebrich leben Tausende Sittiche. Warum einer von ihnen sogar schon einmal Stress mit der Polizei hatte und wie es überhaupt zu diesem exotischen Versailles am Rhein kam – das erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Hosts dieses plazy-Podcasts, wie immer in unter zehn Minuten.

Wiesbaden – am Kochbrunnenplatz

Wiesbaden – am Kochbrunnenplatz

7m 45s

Diese Episode stellt dir einen echten Wiesbadener Hotspot vor. Hunderte Liter Thermalwasser aus den Tiefen der Erde kommen jede Minute aus der Kochbrunnenquelle ans Licht. In dieser Folge erzählen dir die beiden Hosts des plazy-Podcasts, Kathrin Sander und Inka Schmeling, wie du dir mit Wiesbadens Wasser sogar die Haare färben könntest und wie die Stadt es geschafft hat, dass in einem der früheren Grandhotels sozialer Wohnraum entstanden ist.