places to go

Du machst eine Reise und suchst gute Tipps? Schnell, zuverlässig und auf den Punkt? Dann bist du richtig bei "places to go" - dem Podcast der Reiseplattform plazy.
Jede Episode stellt dir einen Ort vor, der sich lohnt, der ein echter place to go ist. Und das ganz nach dem to go-Prinzip: In unter zehn Minuten und mit einer Geschichte, die du auf deine Reise mitnimmst.
Diese Reihe wird gehostet von Kathrin Sander und Inka Schmeling, den beiden Gründerinnen von plazy. plazy steht für lazy planning bei deiner Reise: Auf plazy.travel kannst du dir für ausgewählte Destinationen deine persönliche Travel List zusammenstellen – ganz lazy und kostenfrei.
Wann die nächste Folge von "places to go" erscheint und um welche Stadt oder Region es dann geht, erfährst du auf dem Instagram-Kanal @plazy.travel. Oder natürlich als Abonnent:in dieses Podcasts.

places to go

Neueste Episoden

Lübeck – das Heiligen-Geist-Hospital

Lübeck – das Heiligen-Geist-Hospital

8m 40s

Es ist nicht nur ein Meisterwerk der Backsteingotik, sondern auch eines der ältesten Seniorenheime Europas: Seit 800 Jahren ist hier Platz für Menschen, die Unterstützung brauchen. In unter zehn Minuten nehmen euch Kathrin Sander und Inka Schmeling mit in die wunderschöne Kirchenhalle und zu den winzigen Kabäuschen, in denen die Bewohner*innen noch bis 1970 lebten. Mit Lübeck-Expertin Barbara Schwartz sprechen sie darüber, warum gerade in der Hansestadt soziales Engagement eine große Tradition hat und warum der Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital ein Termin ist, den man fest im Kalender haben sollte.

Lübeck – ein Kultur-Streifzug

Lübeck – ein Kultur-Streifzug

9m 33s

Auf der Suche nach cooler Kunst, besonderen Konzerten oder einer Lesung im privaten Wohnzimmer? Der neue Streifzug "Off Course" führt zu Lübecks Off-Kultur. Warum du Lübeck auf dieser Kulturroute von einer besonders charmanten Seite kennenlernst, erzählt Alexander Pinto vom Lübecker Kulturbüro den beiden Hosts dieses Podcasts, Kathrin Sander und Inka Schmeling.

Lübeck – das Europäische Hansemuseum

Lübeck – das Europäische Hansemuseum

9m 53s

Die Hanse hatte keinen Chef, keine gemeinsame Kasse und wenig Organisationsstrukturen – und war trotzdem eines der erfolgreichsten Netzwerke der Geschichte. Wie das gelang, zeigt das Europäische Hansemuseum in Lübeck. Kathrin Sander und Inka Schmeling führen in unter zehn Minuten durch die bis ins Detail originalgetreu gestalteten Inszenierungen: von der Kogge an der Newa über den Marktplatz im Brügge des Jahres 1361 bis zum Londonder Hanse-Kontor an der Themse. Was dieses Museum einzigartig macht und wie die Hanse Lübeck zur Backstein-Boomtown aufsteigen ließ, darüber sprechen die beiden mit dem Historiker Sören Affeldt aus dem Team des Hansemuseums.

Lübeck – Gänge & Höfe

Lübeck – Gänge & Höfe

9m 10s

Schmale Durchgänge führen auf der Lübecker Altstadtinseln in malerische Hinterhöfe mit Gärten, Spielplätzen und gemütlichen Bänken für eine kurze Pause. Diese Gänge und Höfe sind ein Erbe aus Lübecks Vergangenheit als Boomtown des Mittelalters. Kathrin Sander und Inka Schmeling, Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, entdecken in dieser Episode – wie immer in unter 10 Minuten – die schönsten Gänge und Höfe der Stadt und lassen sich von Stadtführerin Ulrike Müller (Kultouren) erzählen, warum diese versteckten Oasen entstanden sind, wie es sich damals und heute hier lebt und warum die Bewohner*innen manchmal im wahrsten Wortsinn "Schwein hatten".